Wie wir arbeiten
unser Team
Das „Bildungsprogramm für Vorschulklassen in Hamburg“ wird an unserer Vorschule von qualifizierten Vorschullehrerinnen umgesetzt. Unsere beiden Vorschullehrkräfte haben sich durch ein Sozialpädagogikstudium für Ihre Aufgabe qualifiziert und darüber hinaus umfänglich fortgebildet, nachmittags sind zwei Erzieherinnen für die Kinder da und verantwortlich.Ankommen in der Schule
„Einen optimalen Start in der ersten Klasse“ ist das große Ziel des Bildungsplans für die Vorschularbeit.
Unser Team möchte den Kindern den Start in der Schule leicht machen und jedes Kind entsprechend seiner Möglichkeiten und Interessen auf dem Weg zur ersten Klasse passend begleiten. Dazu gehört es, die Neugier der Kinder zu fördern, ihre Selbstständigkeit zu stärken und ihre sozialen Kompetenzen zu entwickeln.die Vorschulräume
Damit sie sich wohl und sicher fühlen, achten wir auf eine positive Lernumgebung, in der die Kinder gerne lernen. So hat die Vorschule eine eigene „Zweizimmerwohnung mit Spielflur“, einen eigenen sanitären Bereich sowie einen schnellen und direkten Zugang zum Pausenhof. In noch größerem Umfang als in den Klassen, finden sich hier viele Spielmaterialien für das freie Spiel, aber ebenso Materialien die gezielt das Interesse am Lernen von Sprache, Schrift, Zahlen, Mengen, oder auch am Forschen und Entdecken weckt.
das Miteinander gestalten
Das vorschulische Bildungsprogramm setzt das soziales Lernen zentral, um sicherzustellen, dass Kindern wichtige soziale Fähigkeiten erwerben, die sie für ihr späteres Leben benötigen. Dazu gehören unter anderem Dinge wie Teilen, Kooperieren, Kommunizieren, Empathie und Konfliktlösung. Aber auch die Fähigkeit sich und andere richtig einzuschätzen, seine Stärken zu kennen, Grenzen anzuerkennen und sich selbst für andere einzusetzen sind wichtige Aspekte. Die Kinder bringen hier in der Regel aus dem Kitabereich und ihrem Zuhause vieles mit. Wir nutzen verschiedene Aktivitäten und Spiele, um diese Fähigkeiten weiter zu fördern. Geschichten und Rollenspiele sind hilfreiche Mittel die wir sehr gerne nutzen.
Sich selbst als wirksam zu erleben, ist uns ein Anliegen, insofern nutzen wir Gelegenheiten, in denen sich die Kinder einbringen können, wie zum Beispiel als Helfende bei unserer Spendensammlung für Bedürftige „mit Laib und Seele“ oder beim gemeinsam Singen mit alten Menschen mit unserem Partner aus dem BiNE-Netzwerk „ELIM“.
Für einen Teil unserer Vorschulkinder stellt die große Gruppe von bis zu 23 Kindern ein neues Lernfeld da. Ebenso wie in Klasse eins nutzen wir den Klassenrat, um Konflikte zu besprechen und unser Miteinander auszuhandeln. Wir entsenden Kinder in die Kinderkonferenz der Schule, um an Mitbestimmungsprozessen teilzuhaben.
Wir schaffen eine positive und unterstützende Lernumgebung, damit Kinder all diese Fähigkeiten in einer sicheren Umgebung entwickeln können.