Archiv Schuljahr 2023/2024

Ferienpass

Seit bereits 55 Jahren gibt es ihn, inzwischen auch online. Wir verteilen den Ferienpass in diesem Jahr deshalb nicht mehr in Papierform, sondern bitten Sie, ihn bei Bedarf von der Homepage Ferienpass Hamburg auszudrucken.
Dort finden Sie auch das gesamte Programm!

Ferienpass Hamburg - Ferienpass Hamburg (ferienpass-hamburg.de)

https://www.hamburg.de/contentblob/16124158/be98b72951ee57ff15a3f03db3bdda8a/data/hamburger-ferienpass-2023-ukrainisch.pdf

Verabschiedung der Viertklässler

Auch in diesem Sommer haben wir die Viertklässler mit unserem traditionellen Spalier rund um die Schule begleitet, bevor Frau Reider ihnen in der Aula einen offiziellen Abschied beschert hat.
Wir wünschen euch allen einen erfolgreichen Start auf der weiterführenden Schule!

Preise Mathekänguru

Kurz vor den Sommerferien durften alle Teilnehmer des Mathekängurus sich über ihre Preise freuen.

Herzlichen Glückwunsch zu tollen Leistungen!

Präsentation der musischen Ergänzung

Zum Ende des Schuljahres haben sich die Kinder die Ergebnisse ihrer Kursarbeiten vorgestellt. Es wurde gespielt, bestaunt und betrachtet.

Jahrgang 2 am Strand

Zum Abschluss des Schuljahres hat der gesamte Jahrgang einen tollen Tag am Elbstrand verbracht. Auf der Fähre haben wir uns den Wind um die Nase wehen lassen und anschließend bei wunderschönstem Wetter die Füße in der Elbe abgekühlt. Sonne, Wasser, Sandburgen, Picknick und Fußball haben allen viel Spaß gemacht. 

Alsterufer Turnier

Bei sonnigen 27°C und bester Laune nahmen 2 Schach-Teams unserer Marie-Beschütz-Schule am größten Schachturnier der Welt auf dem Hamburger Rathausmarkt teil. Insgesamt 3.700 teilnehmende SchülerInnen bedeuteten einen neuen Teilnehmerrekord für das Jahr 2024. Rekordverdächtig war auch das Abschneiden unserer Schachkinder: Team 1 (verstärkt und aufgefüllt mit 3 Gastkindern anderer Schulen) konnte beide Partien gewinnen. Team 2 spielte mit 6 Siegen und einem Remis ebenfalls stark. Beide Mannschaften konnten somit überaus erfolgreich das Gesamtpunktekonto auffüllen. Am Ende setzte sich erneut das linke Alsterufer durch – denkbar knapp und gar nicht so entscheidend. Denn alle teilnehmenden Kinder durften ein tolles Live-Event erleben und gestalten, was sicherlich nicht minder bleibenden Eindruck bei allen Beteiligten hinterließ. Chapeau unseren SpielerInnen und ein großes Dankeschön an alle UnterstützerInnen!

Hamburger Schreibwettbewerb „KLASSEnSÄTZE“ 2024

Preisverleihung im Ernst-Deutsch-Theater

In diesem Schuljahr haben wir mit vielen Kindern aus unseren 4. Klassen im Deutschunterricht an dem Hamburger Schreibwettbewerb „KLASSEnSÄTZE“ teilgenommen. Das Thema lautete: „DURCHSICHTIG“ und so entstanden in den Klassen viele spannende, lustige, abenteuerliche und fantasievolle Geschichten.

In allen 4. Klassen wurden jeweils drei Klassensiegertexte ermittelt, aus denen dann eine Schuljury aus Klassensprechern und Klassensprecherinnen der 4a, 4b, 4c, 4d sowie den entsprechenden Klassenlehrerinnen den Schulsiegertext von Leana aus der Klasse 4c ausgewählt hat.

Am Mittwoch, den 19.06.2024, fand nun die Preisverleihung des Schreibwettbewerbs im Ernst-Deutsch-Theater statt, zu der Leana von ihrer Familie und der Klassensiegerin der 4c, Lenia, begleitet wurde.

Dort wurden die jeweiligen Landessiegertexte der verschiedenen Altersstufen von Kl. 4 bis Kl. 13 in einer großen Veranstaltung von einem Schauspieler vorgetragen. Das war sehr beeindruckend und motivierend.

Schließlich wurden alle Schul- und Landessieger und -siegerinnen von der Schulsenatorin auf der Bühne geehrt. Der NDR und das Hamburger Abendblatt haben die Preisverleihung in den Medien begleitet.

Leana hat für uns stolz die Marie-Beschütz-Schule präsentiert. Bravo!

Also liebe Viertklässler und Viertklässlerinnen, fragt eure Klassenlehrer und Klassenlehrerinnen, ob ihr am Wettbewerb teilnehmt, wartet auf das nächste Thema, holt eure Stifte heraus und fangt an, Geschichte zu schreiben: Es lohnt sich!

Ehrung auf den Hamburger Streitschlichtungstagen

Am Dienstag, den 18.06.24, wurden unsere StreitschlichterInnen zu den Hamburger Streitschlichtungstagen eingeladen und vom Landesschulrat für ihre wertvolle Arbeit an unserer Schule geehrt.

Danke liebe Kinder, dass ihr diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmt!

Leichtathletik-Teamwettbewerb
- gemeinsam am stärksten

Fünf Klassen aus den dritten und vierten Jahrgängen der MBS haben im Juni am Leichtathletik-Teamwettkampf der Grundschulen teilgenommen. 
In vier Disziplinen haben die Klassenteams an der Jahnkampfbahn um Punkte gekämpft, sind gelaufen, gesprungen, haben geworfen, Bälle transportiert und sich gegenseitig angefeuert und unterstützt. Durch ihre tolle Teamleistung und eine starke Gemeinschaft konnten großartigen Ergebnisse erzielt werden: Die 4b sicherte sich den Sieg bei den vierten Klassen und die 4c gewann Silber. Auch die 3e, 4a und 4d haben den Regenschauern getrotzt und gute Platzierungen erreicht. 

Am Ende des Tages waren alle verschwitzt, regennass und konnten auf ein starkes Gemeinschaftsevent zurückblicken. Wir danken allen Eltern, die uns an der Bahn unterstützt haben.

Sammelaktion “Mit Laib und Seele” beendet

Liebe Familien,
geschätzt würde ich sagen, wir haben das Ziel, jede bedürftige Familie mit 1000 kcal auszustatten, erreicht. Toll, dass gestern und heute Morgen noch so reichlich dazu gekommen ist, dass wir alle Kisten voll machen konnten. Die Vorschülerinnen und Vorschüler sowie Frau Grimmelshäuser-Prendi haben fleißig sortiert und der große Transporter hat die Sammlung bereits abgeholt.

Herzlichen Dank für die Spenden, die am Freitagnachmittag an Bedürftige verteilt werden können.
Martina Reider

2. BiNE-Fest

Beim fröhlichen BiNE-Fest am 30. Mai kamen viele Eltern, Kinder und KollegInnen unserer Schule zusammen, um gemeinsam zu spielen und den Tag ausklingen zu lassen. Die Mitglieder des Bildungsnetzwerks Eppendorf hatten ein breites Angebot aufgestellt, so konnten die Kinder und Erwachsenen neben dem Highlight der Treckerfahrt auch beim Wikingerschach, Federrupfen, Dosenwerfen, Fühlkisten, gemeinsamen Musizieren und vielem mehr mitmachen.

Patenklassentag

Was für ein herrlicher und fröhlicher Tag! Nicht nur das Wetter hat mitgespielt. - Die Kinder der MBS haben gemeinsam mit ihren Patinnen und Paten gespielt, gefrühstückt und geplanscht. Sowohl auf dem Schulgelände als auch auswärts haben die Kinder und die KollegInnen die gemeinsame Zeit genossen. Hier ein paar Eindrücke:

Waldlauf

Mit Begeisterung und Freude sind unsere Schülerinnen und Schüler beim jährlichen Waldlauf am 19. April erfolgreich gelaufen. Mit vielen Kindern der umliegenden Grundschulen fanden sie sich im Stadtpark an der Jahnkampfbahn ein. Jedes Kind hat sein Bestes gegeben, so dass einige von ihnen sogar auf das Siegertreppchen steigen konnten! Dank an die Helferinnen und Helfer und die Eltern, die uns so tatkräftig unterstützt haben!

Preis bei der Matheolympiade

Wir sind sehr stolz, dass wir bei der Preisverleihung der Landesrunde Hamburg der Mathematik-Olympiade als erfolgreichste Grundschule ausgezeichnet wurden. Allen Kindern, die mitgemacht haben und natürlich insbesondere den Gewinnerinnen und Gewinnern, herzlichen Glückwunsch!

Brennballcup

Für die dritten und vierten Klassen findet in der Woche vom 4.-8. März der Brennballcup statt. Mit ihren Mitschülerinnen und Mitschülern kämpfen die Kinder um die Platzierungen. Hier sind ein paar Eindrücke:

Vorlesetag

Ein ganz besonderer Höhepunkt ist in jedem Jahr der Vorlesetag. Auch diesmal startete der Tag mit einer Bücherbörse, auf der kräftig getauscht wurde, bevor es dann für die dritte und vierte Stunde zu ganz vielen unterschiedlichen Vorleseangeboten ging. Nach dem Lesen gab es noch genug Zeit, um passend zum vorgelesenen Buch zu basteln, zu schreiben oder sogar zu tanzen.

Präsentation der musischen Ergänzungskurse

Pünktlich zum Halbjahresende präsentierten die Kinder Ergebnisse aus ihren musischen Ergänzungskursen. Dazu gab es Aufführungen und Ausstellungen, aber auch digitale Ergebnisse wie das unten erlebbare vertonte Bilderbuch.
Toll, was alle geschafft haben!

 

Schulausflug in die Elbphilharmonie

Am Donnerstag, 25. Januar war die ganze Schule im Konzert. Im großen Saal der Elbphilharmonie lauschten Groß und Klein bekannten Liedern aus Disneyfilmen und waren dabei zum Teil sehr textsicher. Das NDR Orchester spielte Stücke aus Alice im Wunderland, dem Dschungelbuch, Cinderella und Mary Poppins. In den Wochen davor hatten alle Klassen die Lieder im Unterricht kennengelernt und geübt.

Am Morgen vor dem Konzert hatte jeder Jahrgang in der Schule einen eigenen thematischen Schwerpunkt gewählt, bei dem gebastelt, gelesen und geschrieben wurde.

Hier ein paar Eindrücke:

 

Die MBS in den Mikado Kindernachrichten

Im Dezember haben 6 Kinder aus den 4. Klassen die Mikado Kindernachrichten mitgestaltet. Eine Mitarbeiterin des NDR war zu Gast in der Schule und hat die SchülerInnen aus der 4a, 4b, 4c und 4d um Kommentare zu aktuellen Themen der Woche gebeten. Dafür haben sich die Kinder eine Woche lang mit aktuellen Themen beschäftigt. 
Am Freitag, den 09.12 war es dann soweit, unser Beratungs- und Streitschlichterraum wurde zum Aufnahmestudio des NDR. Zu Beginn gab es eine Einweisung der Journalistin, wie man am besten in ein Mikrofon spricht und dann ging es los. Alle hatten großen Spaß und es war eine tolle Erfahrung!

Hier lässt sich die Folge anhören:

 

Die VSK im Miniaturwunderland

Kurz vor Weihnachten durfte die VSKa ins Miniaturwunderland. Sogar der Weihnachtsmann war dort, und hat die Kinder beschenkt. Alle waren sehr beeindruckt von den vielen Ländern und den vielen kleinen Details!

 

Weihnachtsmärchen

Viele Klassen unserer Schule haben die Adventszeit genutzt, um ein Theaterstück zu besuchen. Die VSKa war mit einem passenden Accessoire unterwegs.

 

Tag der offenen Tür und Weihnachtsbasteln

Am 30. November waren unsere Türen für alle Besucher weit geöffnet. In den Klassen fand das Weihnachtsbasteln statt, Interessierte konnten sich von Viertklässlern durch das Schulhaus führen lassen oder sich in der Aula an Infoständen über die Arbeit in unserer Schule informieren. Ein Klassenraum stellte exemplarisch die Materialien der ersten Klassenstufe parat, um neuen sowie zukünftigen Schuleltern eine bessere Vorstellung vom schulischen Alltag zu geben.

Zum Abschluss des Tages versammelten sich alle auf dem Hof zum traditionellen gemeinsamen Singen.

 

Musische Ergänzungskurse

Am Montag, 6. November sind die musischen Ergänzungskurse der 2., 3. und 4. Klassen gestartet. Das Programm ist vielfältig. Viele der Kinderwünsche ließen sich erfüllen. Lieblingskurse wie Töpfern, Theater, aber auch Nähen eines Kuscheltiers und Origami können angeboten werden. Wir wünschen allen viel Spaß!

Erste Ergebnisse konnten direkt präsentiert werden.

 

Sammlung mit Laib und Seele

Vielen Dank an alle Spenderinnen und Spender.

 

Unser Schulgarten beim Kinderradio Mikado

Ein zweites Mal durften wir vom Säen und Ernten berichten. Diesmal im Radio.
Wer es noch einmal hören möchte, klickt hier:

 

Der Herbst ist da!

Die Kinder der Vorschulklasse A haben mit viel Elan und Freude an Projekten zum Thema “Herbst” gearbeitet.

 

Elterncafé

 

Einschulung

Wir heißen alle neuen Kinder der ersten Klassen sowie der Vorschulklassen herzlich an der Marie-Beschütz-Schule willkommen. Schön, dass Ihr jetzt zu uns gehört.

Jack Maximilian Jonte Osman Paulina Mike Nika Lilith Alessia-Liz Amelie Eden Emil Charlie Linus Joscha Toni Zoe Anton Livia Ava Sam Ellen Fritz Amelie Bruno Finn Sam Jona Henry Greta Helena Amelie Enes Noah Florentine Nevena Solene Karl Mats Charlotte Freda Milan Dean Alicia Nele Jannis Lennet Selma Milo Hannah Belana-Minette Ivy Oskar Amitis Mattis Lorenz Edwin Hannes Annabell Leni Samuel Mia Freya Lasse Lennox Luan Charli Mavi Zara Ida Carla Henri Lara Matti Rasmus Jacob Hedi Lucas Teoman Amelie Jona Amelia Marie Henny Clara Sophia Effi Liv Nell Tobias Mia Carlito Leonard Louie Ares Ava Ella Lucca Luise Josefine Anna Maximilian Theodor Hanna Luisa Joko Ava Ida Nick Luca Feline Joris Carla Johan Henri Jakob Fridolin Milo Michel Lenox Justus Arthur Ella Anna Ilyas Ida Carl Olivia